Gemeinsame Flugabwehr: Niederländisches Kommando führt künftig deutsche Soldaten
Todendorf/Vredepeel, 04.04.2018.Am 4. April wird die Flugabwehrraketengruppe 61 aus Todendorf (Panker) dem niederländischen bodengestützen Flugabwehrkommando in Vredepeel unterstellt.

Sowohl die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen als auch ihre niederländische Kollegin Ank Bijleveld-Schouten nahmen an der Zeremonie teil. Die Unterstellung des deutschen Verbandes ist Teil der bi-nationalen Kooperation in der bodengebundenen Luftverteidigung zwischen Deutschland und den Niederlanden.
Ziel dieser „Projekt Apollo“ genannten Initiative ist es, dass die Fähigkeiten beider Nationen im Bereich Flugabwehr im Nah- und Nächstbereich zukünftig Hand in Hand ablaufen.