Schulflugzeuge der Luftwaffe
Die Jetgrundausbildung der Luftwaffe erfolgt in den Vereinigten Staaten von Amerika. Hierzu werden Flugzeuge der Typen T-6 Texan II und T-38C genutzt, die auf der Sheppard Air Force Base in Texas stationiert sind und mit amerikanischen Hoheitsabzeichen fliegen.
Informationen zu den Schulflugzeugen
Die T-38C Talon ist das erste Schulflugzeug für den Flug im Überschallbereich, das im Jahr 1959 zum Erstflug startete. Die Luftwaffe nutzt die T-38A für die Jet-Ausbildung in den USA.
Die T-6 Texan II ist eine Weiterentwicklung der aus der Schweiz stammenden Pilatus PC-9 und wurde 2003 zum ersten mal als Nachfolger der Cessna T-37 Tweet eingeführt. Das von Beechcraft überarbeitete Flugzeug erhielt in Anlehnung an die T-6 Texan die Bezeichnung Texan II.